Kürzlich fand in Kassel die Frühjahrstagung der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Galabau statt, bei der die aktuellen Entwicklungen in der Bauwirtschaft, insbesondere im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus, im Fokus standen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine Plattform, um über die Herausforderungen in der Branche zu diskutieren und sich über Themen wie Marketing, Vertrieb und Weiterbildung auszutauschen.
Mangelnde Investitionsbereitschaft der Privatkunden belastet den Galabau-Sektor
Im vergangenen Jahr war die Bauwirtschaft und der Galabau-Sektor aufgrund der rückläufigen Neubauzahlen stark betroffen. Dies führte zu einer Abnahme der Nachfrage nach galabau-relevanten Produkten wie Hofeinfahrten, Terrassen oder Zisternen. Zusätzlich sorgte die Unsicherheit bezüglich der potenziellen Kosten im Zusammenhang mit dem neuen Heizungsgesetz dafür, dass viele Privatkunden zögerten, in solche Projekte zu investieren. Das Ergebnis im Fachbereich Galabau lag bei -3,00%.
Trotz der schwierigen Bedingungen im Bauwesen konnte die Fachgruppe Galabau ein geringfügig besseres Ergebnis von -1,50% erzielen. Dies zeigt, dass die Spezialisten der Branche in der Lage sind, sich den aktuellen Herausforderungen anzupassen und erfolgreich zu sein. Mit dem Einsetzen des Frühlings und steigenden Temperaturen wird eine erhöhte Nachfrage nach galabau-relevanten Produkten erwartet, was zu einer positiven Entwicklung der Branche führen wird.
Das Objekt- und Projektgeschäft im Galabau bleibt stabil und profitiert von aktuellen Themen wie Schwammstadt, Rückbau und Stadtgrün. Auf der Tagung wurde das exklusive Fachgruppenprodukt „OSMORIA InDiGreen“ von Lithon+ präsentiert. Dieses Pflaster für Pflasterflächen gewährleistet Wasserdurchlässigkeit, Tragfähigkeit und Stabilität. Das aktive Aquatextil im Pflaster reinigt das Regenwasser, indem es schädliche Kohlenwasserstoffe bindet und biologisch abbaut.
Um ihre Kunden bestmöglich anzusprechen und innovative Vertriebswege zu nutzen, setzt die Fachgruppe Galabau auf gezielte Kundenansprache. Neben den bewährten Print- und digitalen Medien wie dem Magazin „SteinTrends“ und dem Gartenkatalog werden auch digitale Präsentationen mit integrierten Konfiguratoren eingesetzt. Diese Kombination aus einer attraktiven Galabau-Ausstellung und digitaler Präsentation ermöglicht es den Händlern, ein umfangreiches und stets aktuelles Produktportfolio anzubieten.
Die exklusiven GALANDA Produkte sind ein essenzieller Erfolgsfaktor für die Mitglieder der Fachgruppe Galabau. Das umfangreiche Sortiment umfasst hochwertige Betonverbundplatten, Betonplatten, verschiedene Pflastersorten, Outdoor-Keramikplatten, Pflasterklinker und attraktive Sichtschutzelemente. Vor dem Start der neuen Saison wurden ausführliche Musterungen durchgeführt, um Kunden die hohe Qualität und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der GALANDA Produkte zu präsentieren. Verkaufsflyer stehen zur Verfügung, um die Produkte erfolgreich zu vermarkten.
Im Rahmen der Frühjahrstagung der Fachgruppe Galabau wurden die besten Fachgruppengesellschafter des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die Unternehmen Kömpf Baustoffhandel GmbH, Beckmann Bauzentrum GmbH & Co. KG und Etges & Dächert Baustoffe GmbH & Co. KG erhielten Preise für ihre hervorragenden Leistungen in der Branche. Diese Auszeichnungen würdigen ihre Innovationskraft und ihre Bedeutung für den Erfolg der Fachgruppe Galabau.
Im Rahmen der Frühjahrstagung der Fachgruppe Galabau informierte Thomas Bannas, Geschäftsführer der ACO GmbH, die Teilnehmer über die neuesten Produktneuheiten für das Jahr 2025. Gleichzeitig wurden auch die Perspektiven für den Fachhandel diskutiert, um den Teilnehmern einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Branche zu geben. Die Tagung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern wertvolle Impulse für das kommende Geschäftsjahr.