München setzt konkrete Maßnahmen zur zukunftsorientierten, aktiven und nachhaltigen Digitalisierung um. Mit der Übergabe des Hightech-Gebäudekomplexes QUBES von der ROSA-ALSCHER Group wird diese Vision Wirklichkeit. QUBES ist ein innovatives kommunales Zentrum für Informations- und Telekommunikationstechnik und festigt Münchens Position als Innovationsführer in der kommunalen Digitalisierung. Durch die zentrale Konzentration aller IT- und TK-Services in einem Gebäudekomplex ergeben sich Technologie- und Kostensynergien sowie eine gesteigerte Resilienz für die digitale Funktionsfähigkeit in Krisensituationen. Die Zusammenarbeit von Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Forschungseinrichtungen bringt zudem funktionale und finanzielle Synergievorteile.
QUBES-Komplex in München schafft Technologie- und Kostensynergien
Der QUBES-Komplex in München bietet der Landeshauptstadt eine Vielzahl von Vorteilen und Nutzendimensionen. Durch die zentrale Konzentration aller IT- und TK-Services in einem Gebäudekomplex ergeben sich Technologie- und Kostensynergien, die zu einer verbesserten Effizienz führen.
Durch die zentrale Konzentration aller IT- und TK-Services im QUBES-Gebäudekomplex wird die Vereinfachung und Intensivierung digitaler Bürger- und Smart-City-Services ermöglicht. Zudem steigt die Widerstandsfähigkeit der digitalen Infrastruktur in Krisensituationen, da sie an einem geschützten Standort gebündelt ist.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Forschungseinrichtungen im QUBES führt zu erheblichen funktionalen und finanziellen Synergieeffekten. Durch den gemeinsamen Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ressourcen können Prozesse optimiert und Kosten gesenkt werden. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, innovative Lösungen zu entwickeln und gemeinsame Ziele effizient zu erreichen. Dadurch entstehen Synergieeffekte, die den QUBES-Komplex zu einem Vorreiter in der kommunalen Digitalisierung machen.
Einer der größten Vorteile des QUBES-Konzepts ist die langfristige Planungssicherheit für das Digitalzentrum der Landeshauptstadt München. Durch einen 30-jährigen Mietvertrag mit der ROSA-ALSCHER Group hat die Stadt einen neuen, zentralen Standort für it@M.
it@M ist der kommunale Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München, der für die Entwicklung, Beschaffung und den Betrieb der Informations- und Telekommunikationstechnik verantwortlich ist. Das QUBES-Gebäude bietet die optimalen Rahmenbedingungen, um diese Aufgaben effizient und zuverlässig umzusetzen. Mit modernster technischer Ausstattung und einer gut durchdachten Infrastruktur ist es ein wichtiger Standort für die digitale Transformation Münchens.
Ein weiterer Pluspunkt des QUBES-Komplexes ist die Integration der Sektoren Energie, Immobilien und Mobilität, was zu einer erheblichen Förderung der Dekarbonisierung der Kommune führt. Durch die enge Verknüpfung dieser Bereiche können energieeffiziente Lösungen entwickelt, nachhaltige Immobilienprojekte umgesetzt und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte gefördert werden. Zudem schafft das attraktive Arbeitsumfeld im QUBES eine Stärkung der Position Münchens im Wettbewerb um hochqualifizierte IT-Fachkräfte.
Mit dem QUBES-Konzept wird die Auslagerung von Informations- und Telekommunikationstechnik-Dienstleistungen an externe Anbieter erleichtert. Unternehmen und Organisationen können dadurch von der Expertise und den Ressourcen dieser Anbieter profitieren, ihre Kosten reduzieren und ihre IT-Infrastruktur effizienter verwalten.
Mit seinem hochmodernen technischen Standard und seiner hohen Widerstandsfähigkeit setzt das Gebäude Maßstäbe. Es verfügt über eine Notstromversorgung, eine Löschanlage, eine Aufdach-Photovoltaikanlage, lokale Wärme- und Kälteerzeugung, Betonkernaktivierung und eine Einbruchsüberwachungsanlage. Diese umfangreiche Ausstattung gewährleistet, dass das Gebäude allen Anforderungen an ein intelligentes, nachhaltiges und autonomes Hightech-Gebäude gerecht wird.
Der QUBES-Komplex bietet genügend Platz für 1.300 Hightech-Arbeitsplätze, um den Bedarf an technologischen Arbeitskräften zu decken. Darüber hinaus wird ein großer Teil der 340 Stellplätze mit E-Ladepunkten ausgestattet, um die Elektromobilität zu unterstützen. Die Beantragung der Zertifizierung nach dem höchstmöglichen ESG-Standard LEED Gold. DGNB Gold zeigt das Bestreben, umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Der QUBES-Komplex profitiert von seiner optimalen Lage neben dem Olympiazentrum auf dem „M-CAMPUS“ im Nordwesten Münchens. Durch die Nähe zu kommunalen Unternehmen, Gründerzentren/Startup-Hubs und führenden Konzernen entstehen wertvolle Synergien und ermöglichen eine enge Zusammenarbeit. Zudem ist der Standort durch eine leistungsstarke Verkehrsanbindung bestens erreichbar.
In enger Zusammenarbeit mit dem IT-Referat der Landeshauptstadt München und dem städtischen Eigenbetrieb it@M wurde das Projekt zur Entwicklung des QUBES-Gebäudekomplexes realisiert. Die enge Kooperation ermöglichte eine ganzheitliche Betrachtung und Umsetzung des Projekts, um den spezifischen Anforderungen der Stadt gerecht zu werden.
Während der Planungs- und Bauphase des QUBES-Gebäudekomplexes wurden Dienstleistungs- und Forschungseinrichtungen erfolgreich integriert. Diese Integration hat wertvolle Erkenntnisse geliefert, die es ermöglichen, die Projektentwicklung kontinuierlich zu verbessern. Durch den engen Austausch von Fachwissen und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure konnten innovative Lösungsansätze entwickelt werden, die in zukünftigen Projekten Anwendung finden können.
Das QUBES-Gebäudekonzept bietet der Landeshauptstadt München zahlreiche Vorteile. Es stärkt ihre Position im Standortwettbewerb und unterstützt die Dekarbonisierung durch die Integration der Sektoren Energie, Immobilien und Mobilität. Darüber hinaus gewährleistet es langfristige Planungssicherheit für das Digitalzentrum der Stadt und schafft ein attraktives Arbeitsumfeld. Mit seiner technischen Ausstattung und Anpassungsfähigkeit ist es ein Vorreiter für die digitale Zukunft Münchens.
Das QUBES-Gebäudekonzept ist mit seiner beeindruckenden technischen Ausstattung und seiner Fähigkeit zur Anpassung ein Vorreiter für die digitale Zukunft Münchens. Es bietet innovative Technologien und ermöglicht eine flexible Nutzung, um den steigenden Anforderungen der Stadt gerecht zu werden.